Kategorie

Sonntags-Wort

Lassen Sie sich von Gedanken-Impulsen zu den Sonntags-Texten der Liturgie inspirieren.

Wie hältst du’s mit dem Glauben?

Irgendetwas glaubt jeder, sagt man. – Auch Nicht-religiöse Menschen glauben: zum Beispiel an ihre Ideen, an Natur-Kräfte, an Herzensmenschen oder an das Gute. –  Doch was ist eigentlich mit Glauben gemeint? Da je nach Alter und Kultur der Glaube sehr unterschiedlich gelebt wird, stellt sich die Frage: gibt es einen kleinsten gemeinsamen Nenner, mit dem […]

Jetzt lesen

Jeeedermaaann!!!!

JEEEDERMAAANNN! Dieser Schrei ist uns von den Salzburger Festspielen vertraut. Dort wird jährlich das Theaterstück Jedermann aufgeführt wird. Die Thematik ist allseits bekannt: ein verschwenderisch lebender Mensch wird durch den Tod aufgeschreckt: er muss nun für sein Leben Rechenschaft ablegen. Derselbe Inhalt begegnet uns in der Parabel vom reichen Prasser am 26. Sonntag im Jahreskreis. […]

Jetzt lesen

Predigt 18. Sonntag

Jetzt lesen

Follower Jesu

Jetzt lesen

Schafs-Botschaft

Jetzt lesen

Ohne Sünde?

Predigt von Kaplan Justin Makungu Im heutigen Evangelium sagt Jesus zu den Pharisäern und Schriftgelehrten „Wer von euch ohne Sünder ist, der werfe als erster einen Stein auf diese Frau!“ Das war eine überraschende Antwort, die Jesus den Pharisäern und Schriftgelehrten gab. Damit hatten sie nicht gerechnet. Beschämt ziehen sich alle zurück, angefangen von Ältesten […]

Jetzt lesen

Gleichnis in drei Perspektiven

Predigt von Kaplan Justin Makungu Das Gleichnis vom verlorenen Sohn, oft auch genannt „das Gleichnis vom barmherzigen Vater“, könnte auch einen dritten Namen bekommen: „Das Gleichnis vom zornigen Bruder“; je nachdem, in welche Person  wir uns am meisten hineindenken. Aus dem Umfeld erkennen wir, warum Jesus diese Gleichnisse erzählt. – Sie sind Antwort auf eine […]

Jetzt lesen

Hier bin ich

Sonntagswort von Mag. Katharina Prammer Die Erde ist randvoll mit Himmel und in jedem gewöhnlichen Dornbusch brennt Gott. Aber nur jene, die sehen können, ziehen ihre Schuhe aus; die anderen sitzen darum herum und pflücken Brombeeren. (Elisabeth Barrett Browning) Aufmerksam sein – das lässt sich aus der so berühmten Exodusstelle vom brennenden Dornbusch herauslesen. In jeder […]

Jetzt lesen

Sind wir blind?

Kann ein Blinder einen Blinden führen? Werden nicht beide in die Grube fallen? So beginnt das Evangelium vom 8. Sonntag im Jahreskreis. In der jüdischen Tradition sind Sprichwörter ein beliebtes Stilmittel der Weisheitsliteratur. Das Buch der Sprüche und das Buch Jesus Sirach sind voll davon. Mein Opa hat auch immer wieder Sprüche von sich gegeben, […]

Jetzt lesen

Schritte in die Weite

Vielleicht kennst du das Gefühl: obwohl du dich abgemüht hast, bleibt der Erfolg aus und du bist unzufrieden – irgendetwas fehlt dir.  Das Evangelium vom 5. Sonntag im Jahreskreis zeigt uns da einen möglichen Ausweg. Herzlich willkommen. Die Szenerie, auf die wir schauen dürfen, ist der See Genezareth mit seinen Fischern. Petrus und seine Kollegen […]

Jetzt lesen