Lassen Sie sich von Gedanken-Impulsen zu den Sonntags-Texten der Liturgie inspirieren.
Das Evangelium von heute ist vielen Leuten sympathisch, weil hier von einem Apostel, der auch zweifelt, die Rede ist. Dass das aufgeschrieben ist, finde ich ebenfalls schön. Ich möchte heute aber andere Aspekte aufgreifen, die etwas mit Gottes Liebe und auch mit der Dynamik menschlicher Beziehung zu tun haben: das Kommen durch verschlossene Türen, die Geste […]
Jetzt lesenÜberwunden ist der Schmerz… Vorbei ist die Krankheit… Hinter uns sind die Schrecken der Nacht… Wenn wir so sprechen können, dann haben wir etwas Schweres bereits überstanden und der Neuanfang ist uns schon geschenkt. Ostern ist diese Erfahrung so eines geschenkten Neuanfangs; Ostern fällt in unser Leben wie ein Zufall, ohne unser Zutun. Ostern macht […]
Jetzt lesenÜberall, wohin das Auge blickt, sehen wir Karfreitage: ungerechte Verurteilungen, depressive Menschen, Missbrauch, Korruption, Tod von nahen Menschen, Krankheiten, Hungersnöte, Naturkatastrophen…. Unter jedem Dach ein Ach! … Dieser Spruch erinnert daran, dass jeder Mensch unter etwas leidet. Früher habe ich das nicht wahrhaben wollen. Da habe ich gedacht, es müsste doch möglich sein, mit Anstrengung und gutem […]
Jetzt lesenDen Kindern in der Volksschule habe ich vor kurzem beim Fest der Versöhnung das Bild vom Einzug Jesu in Jerusalem gezeigt und sie dazu sprechen lassen. Ein Kind hat gesagt: „Da sind Leute, die Jesus den Weg schmücken!“ Jesus wird also mit Freude in Jerusalem empfangen – doch wir wissen schon, wie die Stimmung danach […]
Jetzt lesenIm heutigen Evangelium möchten einige Griechen Jesus sehen: sie sind extra dafür nach Jerusalem gekommen. Ich denke, diese Wunsch könnte auch in jedem von uns stecken… Doch wie reagiert Jesus, als ihm dieses Anliegen von Philippus und Andreas überbracht wird? Er antwortet sehr ungewöhnlich: Jesus bringt als Antwort das Bild vom Weizenkorn, das in die […]
Jetzt lesenGespräche gelingen nicht immer gleich gut. Aber es gibt Begegnungen, an die wir uns noch Jahre später erinnern, weil sie so echt und tief waren. Sehr oft sind es im wahrsten Sinn des Wortes Sternstunden, weil sie in der Nacht stattfinden: abends, auf einer Berghütte, am Kamin, oder bei einem Lagerfeuer. Dort ist oft der […]
Jetzt lesenDie Geschichten der Genesis zählen zu den sogenannten Urgeschichten der Bibel: in ihnen werden Grundfragen aufgeworfen, wie das zB. mit der Schöpfung ist, mit der menschlichen Verantwortung in ihr, mit der Zerstörung des Gleichgewichts und mit menschlicher Schuld. Auch das Gottesbild bekommt in diesen Erzählungen erste Konturen: Gott sieht seine Schöpfung an, und sie gefällt […]
Jetzt lesenManchmal treibt es uns hinaus, wenn wir innerlich mit Gedanken und Sorgen schon zu vollgestopft sind, wenn das Sitzen vorm Computer uns schon fast erstarren lässt, oder einfach wenn die Sonne uns lockt… Dann genießen wir die Freiheit der Weite, die auch unsere Seele wieder ein wenig beweglicher macht und aufatmen lässt. Diese Erfahrung ist […]
Jetzt lesenIm heutigen Evangelium steht ein Mann im Mittelpunkt, der an Aussatz erkrankt ist. Damals war es so: Wer an dieser Hautkrankheit litt, musste abgesondert werden, er musste in Quarantäne gehen, sich am Rand der Gesellschaft aufhalten, vielleicht sogar ein ganzes Leben lang. Mit den Lockdown-Erfahrungen unserer Zeit können wir uns ein wenig hineinversetzen, wie belastend […]
Jetzt lesenIn der ersten Lesung vom heutigen Sonntag begegnet uns der leidgeplagte Ijob, der vom Schicksal geschlagen ist. In seiner Klage spricht er etwas aus, das viele Menschen auch so empfinden: „Ist nicht Kriegsdienst des Menschen Leben?“ Schon als Kind habe ich von meinen Eltern den Satz gehört, dass das Leben nicht nur Honiglecken, sondern eben […]
Jetzt lesen