Kategorie

Sonntags-Wort

Lassen Sie sich von Gedanken-Impulsen zu den Sonntags-Texten der Liturgie inspirieren.

Drei-Einheit Gottes

Predigt-Gedanken von Pfarrer Georg zum Dreifaltigkeites-Sonntag 1984 war ich für ein Jahr lang in der Schweiz, um dort zu studieren. Zu Mittag bin ich oft ins Luzerner Priesterseminar essen gegangen, wo Klosterschwestern gekocht haben. Und eine Schwester hat zu mir einmal gesagt: „Da kommt wieder unser Sonnenschein aus Österreich!“ Ich weiß nicht mehr, wie das […]

Jetzt lesen

Pfingstfest

Predigtgedanken von Pfarrer Georg Die Kirche feiert 50 Tage nach Ostern das Fest der heiligen Geisteskraft, die im Hebräischen „Ruach“ genannt wird und weiblich ist. Auch in der Pfingstsequenz, einem alten hymnischen Text, werden dieser Kraft mütterlich-weibliche Züge zugeschrieben: sie tröstet, heilt, erfrischt und erwärmt; ihre Gaben sind: Frieden, Lebendigkeit, Hilfe und Vollendung. Ich möchte […]

Jetzt lesen

Soziale Medien

Gedanken zu den Sonntagstexten von Pfarrer Georg. (Text und Video) Der Welttag der sozialen Kommunikationsmittel wird am letzten Sonntag im Mai gefeiert; erstmals wurde er im Jahr 1967 von Papst Paul VI. ausgerufen. Er will uns an einen guten Umgang mit den Sozialen Medien erinnern. Der kirchliche Patron für die sozialen Medien ist ein fröhlicher […]

Jetzt lesen

Rezept Einheit?

Was kann die Menschheit einen? … das ist heute meine Millionen-Frage… ·      Ist es der Sport? – Eigentlich nicht, denn da gibt es immer Parteiungen und nationale Interessen. ·      Ist es die Sprache? – Auch hier sehen wir, dass es so viele unterschiedliche Sprachen gibt, die ein Verstehen untereinander erschweren. ·      Musik und Kunst? – […]

Jetzt lesen

Jesus ist die TÜR

Die TÜR ist ein Symbol für den Zugang zu anderen Menschen: also insgesamt für Austausch und Beziehung untereinander.  Wenn Jesus sagt: Ich bin die Tür, dann könnte er uns damit etwas über die Art gelingender Beziehungen sagen. 1.     Beweggründe einer Beziehung Niemand möchte ausgenützt oder nur wegen einer bestimmten Eigenschaft geliebt werden.  Echte Liebe ist […]

Jetzt lesen

Geheimnisvolle Seite des Alltags

Für die Menschen rund um Jesus war die Zeit nach seinem Tod eine schwierige: sie haben sich aus Angst zurückgezogen und eingeschlossen. Ein erster Schritt in Richtung Neuanfang geschieht, als sie sich wieder ihrem Alltag zuwenden: sie gehen fischen – doch da machen sie eine besondere Erfahrung – 3 kurze Gedanken dazu: 1) Die Erfolglosigkeit […]

Jetzt lesen

Wer ist dieser?

Predigt-Gedanken von Pfarrer Georg zum Palmsonntag. Der Palmsonntag ist bei vielen Menschen in Wien sehr beliebt. Auch wenn ihnen sonst im Jahr der Kirchgang nichts so viel bedeutet, ist ihnen die Segnung der Palmzweige wichtig. Was feiert die Kirche eigentlich am Palmsonntag? – Herzlich willkommen. Dieser Sonntag am Beginn der Karwoche hat seinen Namen von […]

Jetzt lesen

Komm heraus

Es erfüllt mich mit einer inneren Freude, wenn ich beim Spazierengehen jetzt nach der Winterzeit wieder blühende Bäume sehe: verborgene Lebenskraft bricht im Frühling hervor und schmückt die kahlen Äste mit zarten Farben. Für mich ist das ein ermutigendes Bild für Leben und Auferweckung. Genau um dieses Thema kreist das Evangelium des 5. Fastensonntags. (Predigt-Gedanken […]

Jetzt lesen

SEHEN

Warum haben manche Menschen außergewöhnliches Leid zu tragen? Gibt es dafür einen Grund? Kann man bei jemandem die Schuld finden? … solche Fragen tauchen manchmal angesichts von persönlichen Schicksalsschlägen auf. Auch das Evangelium vom 4. Fastensonntag beginnt mit einer Schuldfrage, es nimmt jedoch eine andere Wendung. Schauen wir uns in Kürze an, was uns die […]

Jetzt lesen

Behutsame Begegnung

Früher gab es in der Mitte mancher Dörfer einen Anger mit einer Wasserstelle, wo das Vieh getränkt werden konnte. Das war auch der Treffpunkt für die Dorfbewohner. Bei uns im Poysdorf war der Stadtbrunnen der Ort, wo sich die Jugendlichen am Sonntag verabredet haben. – Um einen Brunnen geht es auch im Evangelium des 3. […]

Jetzt lesen