Sonntags-Wort

Gleichnis in drei Perspektiven

Predigt von Kaplan Justin Makungu

Das Gleichnis vom verlorenen Sohn, oft auch genannt „das Gleichnis vom barmherzigen Vater“, könnte auch einen dritten Namen bekommen: „Das Gleichnis vom zornigen Bruder“; je nachdem, in welche Person 

wir uns am meisten hineindenken.

Aus dem Umfeld erkennen wir, warum Jesus diese Gleichnisse erzählt. – Sie sind Antwort auf eine böse Kritik der Pharisäer und Schriftgelehrten, die sich über die Botschaft Jesu empörten und über sein Verhalten sagten: „Er gibt sich mit Sündern ab und isst sogar mit ihnen.“

Das Gleichnis sagt uns: Dieser Gott ist einfach nur barmherzig und sonst gar nichts. Er kann vergeben und mehr noch, er kann sogar vergessen. Denn das, was war, das will er gar nicht einmal wissen. Denn all das ist dem Vater nicht wichtig. Ihm genügt es, dass der Sohn überhaupt zu ihm zurückkommt. Egal aus welchen Motiven und wenn es auch nur der Hunger ist. Hauptsache er ist zurück! Hauptsache er kann seine Arme ausbreiten, um ihn an die Brust zu drücken. Hauptsache er kann ihn wieder bei sich aufnehmen

Der Vater wirbt aber auch um den älteren Sohn, welcher sich ungerecht behandelt fühlt, der voll Wut, Bitterkeit und Missgunst ist. Auch zu ihm geht er hinaus, redet ihm gut zu, versucht ihn umzustimmen, sein Herz zu öffnen und seine enge Sicht zu weiten.

In diesem Gleichnis zeigt uns Jesus, dass Gott gut ist. Er verzeiht. Es gibt keine Sünde, die er nicht vergeben würde. Gott ist barmherzig und gnädig. Immer wieder streckt er seine Hand aus. Immer wieder schenkt er einem Neuanfang. Ja, bei Gott herrscht größere Freude über einen einzigen Sünder, der umkehrt, als über 99 Gerechte, die meinen, sie bräuchten keine Umkehr.

Der Schluss des Gleichnisses ist ein guter! Der Vater macht keine Vorwürfe weder dem Jüngeren noch dem Älteren. Er wartet auf die Heimkehr, er will mit allen ein Fest feiern. Auch wenn wir unsere Schuld bekennen und unsere Sünden beichten, ist der liebende und barmherzige Gott immer bereits, uns zu vergeben und uns aufzunehmen. Amen.

Kategorien: Sonntags-Wort

Schlagwörter: