Gott sei Dank können wir Weihnachten in der Kirche feiern – freilich mit bestimmten Auflagen, die wir einhalten müssen. Aus diesem Grund könnte es sein, dass bei einem der 4 Weihnachts- gottesdienste die Obergrenze der erlaubten Mitfeiernden (ca. 110 Menschen) erreicht ist. Dies würden Ihnen OrdnerInnen am Eingang mitteilen. In diesem Fall bitten wir Sie, eine der unten angeführten Alternativen zu wählen:
1) Weg zur Krippe in der Breitenseer Kirche am Heiligen Abend (24.12.):
Statt der Kindermette laden wir heuer Kinder und Erwachsene zwischen 14.00 und 17.00 zu weihnachtlichen Andachtsminuten in die Pfarrkirche Breitensee ein. Mache dich auf zur Krippe. Weihnachtslieder und Texte begleiten dich. Bleibe ein wenig bei der Krippe und spüre, dass Jesus zu dir kommt! Am Weg hinaus laden wir dich ein, mit allen Menschen, die im Laufe des Nachmittags vorbeikommen, ein Lichtermeer zu gestalten. (Kerzen werden gegen eine kleine Spende zur Verfügung gestellt) Das Bethlehems-Licht können Sie mit nach Hause nehmen.
2) Gottesdienst-Angebot zu Weihnachten in Breitensee:
24. Dezember
18.00 Uhr und 23.00 Uhr: feierliche Messen in der Heiligen Nacht
25. Dezember
09.30 Uhr 11.00 Uhr: Festmessen am Christtag
3) Gottesdienst-Angebot im Internet/Fernsehen/Radio (kleine Auswahl):
24. Dezember
17.00 Uhr: ORF III, Krippenfeier aus Salzburg
22.00 Uhr: Christmette aus Hartberg im Live-Stream (igod pfarre hartberg)
23.00 Uhr: ORF 2, Christmette aus Rom
23.20 Uhr: Das Erste, Mette aus Lobberich (Dt)
25. Dezember
10.00 Uhr: Radio Ö Regional aus Südtirol
10.45 Uhr: ZDF, ORF 2, Weihnachtsgottesdienst aus der Stiftskirche Rein
12.00 Uhr: Urbi et Orbi – Segen von Papst Franziskus
4) Weihnachtsritual für zu Hause
Ideen für den Heiligen Abend
Kleine Feier am Heiligen Abend
Lied: Alle Jahre wieder
Einleitung
Beginnen wir unsere Feier mit einem Kreuzzeichen.
Es ist Winter, eine finstere Jahreszeit. Es scheint so, als wäre die Natur tot. Die Bäume haben all ihre Blätter verloren und es blühen keine bunten Blumen.
Und trotzdem stehen wir vor einem grünen und festlich geschmückten Baum. Wir dürfen heute ein großartiges Fest feiern, ein Fest, das uns Hoffnung und Licht schenkt, inmitten einer kalten Zeit. Heute feiern wir, dass Jesus geboren wurde und Gott uns damit zusichert: Ich bin bei euch! Auch in schwierigen Zeiten möchte ich mit euch eurer Leben teilen und bitte um eure Liebe.
Hören wir, was uns der Evangelist Lukas berichtet…Weihnachtsevangelium: Lk 2,1-20
Lied: Ihr Kinderlein kommet
Fürbitten Lieber Gott, du hast und Freude und Hoffnung geschenkt und lässt uns nicht alleine. Dich bitten wir:
Ich denke an… und bitte/danke für…
Vater Unser Alle Bitten, die uns am Herzen liegen, legen wir nun ins gemeinsame Gebet:
Segensgebet (mit Bewegungen für Kinder)
Jesus, du bist innen. (mit Händen auf den eigenen Körper deuten) Und außen. (Arme zur Seite strecken) Und um mich herum. (einmal drehen) Du gibst meinen Beinen festen Stand. (auf den Boden auftreten) Dein Segen hält mich geborgen. (Arme vor der Brust wie eine Umarmung kreuzen) Du begleitest mich und hältst mich in deiner Hand. (Hände verschränken) Amen.
Lied: Stille Nacht
Wenn Ihnen nicht nach Feiern zumute ist…
Manche Menschen fühlen sich auch zu Weihnachten alleingelassen, einsam, traurig oder aus der „Feiergesellschaft“ ausgeschlossen. Da ist es tröstlich zu wissen: Weihnachten ist nicht den Glücklichen und Fröhlichen vorbehalten. Gott wird Mensch in die Dunkelheit unseres Lebens hinein. Oft hilft es, sich die Sorgen und Nöte von der Seele zu reden, oder zu schreiben. Die Mitarbeiterinnern der Telefonseelsorge sind auch am Heiligen Abend und an den Feiertagen rund um die Uhr, kostenlos und vertraulich erreichbar (Nummer 142)